Optional kann unsere easyhive-Waage nun mit externen Temperatursensoren gebaut (und bestellt) werden.
„easyhive-Waage mit externen Temperatursensoren“ weiterlesenNeuer Erfahrungsbericht von BeeMOOC zur easyhive-Bienenstockwaage
Seit Oktober führt Joachim Sucker von BeeMOOC einen Produkttest mit der easyhive-Stockwaage durch.
„Neuer Erfahrungsbericht von BeeMOOC zur easyhive-Bienenstockwaage“ weiterlesenDas Herzstück unserer Waage in neuem Design
Unser Elektronik-Board, gewissermaßen das Herzstück unserer Waage, hat seit April ein neues Design. Unsere Daten werden von nun an mit einem neuen Funkmodul ins Narrowband-IoT Netz übertragen.
„Das Herzstück unserer Waage in neuem Design“ weiterlesenWie ensteht der Preis der Bienenstockwaage?
Wie kommt eigentlich der Preis für unsere easyhive Bienenstockwaage zustande? Und wieso fallen jährliche Gebühren an? Hier kommen einige Einblicke in unsere Finanzen.
„Wie ensteht der Preis der Bienenstockwaage?“ weiterlesenAuslieferung der ersten easyhive Waagen
Nach dem facebook- und dem Newsletter-Gewinnspiel haben uns in der letzten Woche die ersten Bestellungen erreicht, worüber wir uns riesig gefreut haben 🙂
Und gestern haben wir einen großen Meilenstein erreicht, auf den wir lange hingearbeitet haben: Wir haben die ersten fertigen und verpackten easyhive Waagen an alle Käufer*innen ausgeliefert, die in den letzten Tagen bei uns bestellt hatten. Ein tolles Gefühl!
„Auslieferung der ersten easyhive Waagen“ weiterlesen1000 Entscheidungen und letzte Vorbereitungen für den Verkaufsstart
Wir drehen ein Video! Oder das richtige Maß an Werbung
Statusupdate zum Easyhive-Board
50 Elektronik-Boards, die das Herzstück unserer Bienenstockwaagen bilden, sind gerade in der Produktion für die EasyHive UG.
Gleichzeitig haben wir die aktuellen Designdaten der überarbeiteten Version 1.3 des Boards auf github gestellt. Ebenso den aktuellsten c++ Code für die Boards.
- ADS1232 Wägezellen-IC zum zuverlässigen Auslesen der Gewichtsdaten
- ATSAMD21G – CortexM0 Microcontroller – programmierbar mit Arduino Software
- Ublox SaraN200 NB-IOT Funk-Chip zum Senden der Daten via Schmalband-LTE
- BQ24072 Lade-IC von Texas Instruments für Ladefunktion über USB oder Solar sowie Temperaturüberwachung für den Li-Ion-Akku
- DS18B20 Temperatursensor von Maxim Integrated
Das Board verfügt dazu noch über Anschlüsse für I2S und I2C Sensoren, die in der Easyhive-Stockwaage noch nicht zum Einsatz kommen.
Wir hoffen andere damit zu inspirieren und freuen uns über Hinweise und Menschen, die Lust haben das Design und den Code mit weiterzuentwickeln.
Testphase läuft
Seit Anfang August sind unsere 10 EasyHive-StockWaagen im Einsatz bei ihren Testkunden.
Dank des Feedbacks unserer Testkunden erhalten wir wichtige Informationen zur Verbesserung der StockWaage und der Weboberfläche. Unser Ziel ist noch vor Weihnachten 2019 die ersten Stockwaagen auszuliefern. Sofern konkrete Lieferdaten klar sind können über unsere Website Vorbestellungen getätigt werden.
Einen Testbericht unserer Stockwaage für die Testkunden hat Clemens Gruber von Hiveeyes verfasst. Viel Spaß beim Lesen!
Wir haben 10 Tester*innen!
Wir sind von der Rückmeldung auf unsere Suche nach Tester*innen begeistert. Fast 100 Menschen haben sich bei uns gemeldet und möchten mit uns zusammenarbeiten, um die easyhive-Bienenstockwaage zu testen und zu verbessern.
Die Auswahl ist uns echt schwer gefallen und wir haben versucht mit unseren 10 Tester*innen eine möglichst große Bandbreite an Imker*innen abzudecken. Wir haben jetzt Frauen und Männer dabei, Berufsimker*innen und absolute Neulinge mit zwei Völkern, erfahrene Menschen über 65 und junge Menschen mit 20 Jahren, Technikbegeisterte und Naturliebhaber*innen.
Wir sind gespannt auf die Erfahrungen und Rückmeldungen der Tester*innen. Das Feedback werden wir gründlich studieren und die Waage für den Verkaufsstart weiterentwickeln. Wir werden auch hier im Blog, im Newsletter und auf facebook von der Testphase berichten.
